imkerverein-buehl
  • Startseite
  • Imkerverein
    • Was uns wichtig ist
    • Bienenschaugarten
    • Wegbeschreibung
    • 150 Jahre Imkerverein
    • Satzung
    • Vorstandsteam
  • Vereins-Info
  • Mitglied werden
  • Warum Imkern
  • Presseartikel
    • Presseartikel 2023
    • Presseartikel 2022
    • Presseartikel 2021
    • Presseartikel 2020
    • Presseartikel 2019
    • Presseartikel 2018
    • Presseartikel 2017
    • Presseartikel 2016
    • Presseartikel 2015
  • Rechtliches
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Imkerverein
  4. Was uns wichtig ist
  5. Uncategorised

01.01.2020: Jahresprogramm (bitte die aktuellen Einschränkungen durch Corona beachten): zum Ansehen oder als Download

18.01.2020: ABB: Artikel zum Jubiläum: zum Ansehen oder als Download

06.02.2020: ABB: Imkern und Natur: zum Ansehen oder als Download

27.02.2020: ABB: Bienenkönigin aus den 50er Jahren Ansehen oder als Download

26.03.2020: ABB: Arbeit der Imker im Jahreslauf: zum Ansehen oder als Download

03.06.2020: ABB: Arbeit der Imker von März bis Mai zum Ansehen oder als Download

05.06.2020: ABB: Info zu Bühl summt: zum Ansehen oder als Download 

07.07.2020: ABB: Arbeit der Imker Juni bis August zum Ansehen oder als Download 

27.08.2020: ABB: Bienenschaugarten im August: zum Ansehen oder als Download 

01.01.2021: Jahresprogramm (bitte die aktuellen Einschränkungen durch Corona beachten): zum Ansehen oder als Download

25.03.2021: ABB: Artikel zur digitalen Generalversammlung: zum Ansehen oder als Download

21.09.2021: ABB: Artikel zu den Nachhaltigkeitstagen 2021: zum Ansehen oder als Download

01.01.2022: Jahresprogramm : zum Ansehen oder als Download

21.10.2022: ABB: Artikel zu den Bienen Bäume Menschen: zum Ansehen 

01.01.2023: Jahresprogramm : zum Ansehen oder als pdf

15.03.2023: ABB: Artikel BSG und Wildblumeneinsaat: zum  Ansehen oder als pdf

Der Bienenschaugarten (BSG)

 

Erlebnisse und Wissenswertes rund um Bienen und Klimaschutz im Garten

 

Der Bienenschaugarten des Bezirksimkervereins Bühl

 

Viele Vereinsmitglieder haben in ihrer Freizeit den Bienenschaugarten als kleine Insel der biologischen Vielfalt am Stadtrand von Bühl zum Leben erweckt. Ebenso unterstützen uns viele Firmen als Sponsoren durch Ihre qualifizierte Arbeit (bitte Liste unten beachten).

Alle Lebewesen auf der Erde sind durch vielfältige Beziehungen miteinander verbunden und aufeinander angewiesen. Wir alle können etwas dafür tun, dass dieses Beziehungsnetz stabil bleibt, indem wir dafür sorgen, dass möglichst viele Tier- und Pflanzenarten an möglichst vielen Orten gute Überlebensbedingungen vorfinden. Wir Imkerinnen und Imker denken dabei ganz besonders an die Bienen und anderen Insekten. Sie alle sind für die Bestäubung vieler unserer Nutz- und Wildpflanzen unersetzlich.

Dazu will der Bienenschaugarten mit einer großen Pflanzenvielfalt und Strukturelementen beitragen und Anregungen dafür geben, wie man auch in Privatgärten Artenreichtum fördern kann.

Eine Trockenmauer, ein Totholzzaun, eine kleine Sandfläche, eine Wildbienenwand mit Nistmöglichkeiten, ein Steinhaufen, eine Wiese mit blühenden Kräutern, viele einheimische Sträucher, hochstämmige Obstbäume und blühende Stauden vom Frühling bis weit in den Herbst hinein sind auf dem Gelände zu finden.

All dies schafft Lebensraum und Nahrungsangebote:

Honig-und Wildbienen sammeln Nektar und Pollen auf den Blüten, Wildbienen bauen ihre Nester, Schmetterlinge legen Eier auf Brennnesseln und saugen Nektar an den Blüten,

Vögel fressen Früchte der Wildsträucher und brüten in Höhlen oder auf den Ästen der Obstbäume, Zauneidechsen und Blindschleichen sonnen sich auf den Steinen und überwintern im Steinhaufen, Igel, Rotkehlchen und Zaunkönig suchen Verstecke im Totholzzaun.

Im Bienenschaugarten finden außerdem regelmäßig Imkerkurse und Aktionstage für die Öffentlichkeit statt. Die aufgestellten Bienenvölker bieten dabei interessante Einblicke in das Leben der faszinierenden Honigbienen.

Wir Menschen sind im Bienenschaugarten auch zum Entdecken, Verweilen und Nachdenken eingeladen.

Als Starthilfe gibt es beim Staudentauschtag des Bezirksimkervereins jeweils im Oktober kostenlos insektenfreundliche Pflanzen.

 

 

Der Bienenschaugarten zeigt Ideen für insektenfreundliches Gärtnern. Viele unserer Anregungen können in privaten Hausgärten leicht umgesetzt werden: Bei der Pflanzenauswahl auf pollen- und nektarspendende Pflanzen zu achten, Totholzzäune (Benjes-Hecken) als Lebens- und Versteckmöglichkeiten für Vögel anzulegen sowie Nistmöglichkeiten für Wildbienen  zu schaffen, helfen Bestände zu sichern und auszuweiten.

Bei der Umsetzung sind viele Mitglieder des Imkervereins tätig.

Ebenso unterstützen uns viele Firmen als Sponsoren durch Ihre qualifizierte Arbeit (Liste unten beachten)

Informationen zum Konzept und Plan 

Detail- Unterlagen zum Konzept findet sich hier:

Bienenhausgelände 

Blühwiese

Staudenbeet

Steinhaufen

Totholzzaun

Trockenmauer

Wildbienenwand

Sandarium

 

 

Bilder zum BSG

 

 

  

 

Arbeitseinsatz März 2022

Sobald entsprechende Strukturen  geschaffen sind, stellen sich auch die entsprechenden Bewohner schnell ein. Das ist auch ein Plädoyer für mehr „Unordnung“, für „Zulassen“ und „Seinlassen“  im Garten. Die dadurch entstehende  Strukturvielfalt ermöglicht uns vielfältige Beobachtungen, Staunen, mit allen Sinnen wahrnehmen und Wertschätzung für andere Lebewesen anzubahnen. Wir können deren Schönheit wahrnehmen und spüren, dass alle Lebewesen im "Netz des Lebens“ miteinander verbunden sind. „Nichtstun" schafft vielfältige Lebensmöglichkeiten, interessante Beobachtungsmöglichkeiten, Berührungsängste abzubauen und die Sehnsucht nach einer unversehrten Mitwelt wachzuhalten.

 

 

Arbeitseinsatz Juli 2021

Ein bunter artenreicher und vielfältiger Kosmos ist der Bienenschaugarten des Imkervereins an der Bühlertalstrasse (Ende UHU-Parkplatz). Neben vielen insektenfreundlichen Stauden gibt es hier interessante Gestaltungs-Ideen für Naturgärten zu entdecken. (Siehe Konzept Bienenschaugarten).

 

Allgemeine Informationen/ Bilder zum BSG

(Bilder Juni 2020)

 

    

September 2019: Erfolgreicher Abschluß Neuimkerkurs

Impressionen vom Neuimkerkurs 

 

 

 

 

 

Mai 2018: Bienen-Schaugarten an der Bühlertalstraße eröffnet.

Das neue Projekt des Bezirks-Imkervereins ist die Anlage eines Bienen-Schaugartens in Bühl. An der Bühlertalstraße, gegenüber der Kaufland-Einfahrt, befindet sich ein städtisches Grundstück, das unserem Verein für diese Nutzung überlassen wurde. Freiwillige Helfer zäunten einen Teil des Areals ein, damit unsere Bienenvölker sicher aufgestellt werden können. Eine großartige Unterstützung erhielten wir vom Kompetenzzentrum der Bauwirtschaft (Bühl), deren Zimmerer-Ausbildungsklasse uns ein Haus in der Holzrahmenbauweise erstellte. Herzlichen Dank an Frank Hassler, Leiter des Zentrums und Thomas Riebel, Ausbildungsleiter.
Nun wird in den nächsten Tagen die Aussaat nektar- und pollenspendender Pflanzen erfolgen. Eine Schulklasse aus Bühlertal hat uns hier ihre Hilfe zugesagt! Vielen Dank für Euer Engagement!
Des weiteren möchten wir uns bei allen Vereinsmitgliedern bedanken, die sich mit Rat und Tat aktiv eingebracht haben.

20180503 Schaugarten Richtfest Sponsoren 

Herzlich bedanken wir uns bei unseren Sponsoren:

Volksbank Bühl  

Stadt Bühl

Stadtbauhof Bühl

KOMZET BAU

Bauschuttdeponie Balzhofen

Firma Beuchert, Bühl

Farben Nickel, Achern

Maler Bernd Donath

Firma Eisenbiegler , Bühl

Cumnatura , Bühl

Gärtnerei Lay, Vimbuch

Kompost Vogel, Bühl

Wertheimer, Achern

Weinbau Seifermann, Altschweier  

Baumann & Trapp, Eisental

Markus Schaufler, Gärtnermeister,  Gartengestaltung, Bühl-Neusatz

RÖSCH Baumschule und Gartengestaltung GdbR, Achern-Großweier
 
  1. Staudentauschtag
  2. Vereins-Termine
  3. Was uns wichtig ist
  4. Imkerverein

Seite 2 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

Aktuelle Vereinstermine

 

Sonntag 18.05.2025 13:00 Uhr
Tag des offenen Bienenschaugartens
Bienenschaugarten Bühl
Bühlertalstraße Gegenüber Kaufland

 

Sonntag 29.06.2025  10:00 Uhr 
Wanderung und Besuch der Landesbelegstelle
Achern mit anschließender Einkehr 
(Bereits ausgebucht)

 

Freitag 25.07.2025 18:00 Uhr 
Imkerstammtisch:
Vereinshonig schleudern
im Vereinsheim Balzhofen
Gäste sind herzlich wilkommen

 

Sonntag 07.09.2025 10:00 Uhr
Vereinsfest Imkerverein Bühl Vereinsheim Balzhofen

 

Samstag 13.09.2025 09:00 Uhr
Bienenschaugarten Gartenpflege
BSG Bühl
Bühlertalstraße Gegenüber Kaufland


Samstag 27.09.2025 13:00 bis 16:00 Uhr
Staudentausch- & Nachhaltigkeitstag
Bienenschaugarten Bühl
Bühlertalstraße Gegenüber Kauflandtag 07.06.2025 9:00 Uhr
Ausgabe Behandlungsmittel
bei Andreas Lempert in Balzhofen
(Voraussichtlicher Termin)